*Für alle, die es genau wissen möchten:
Wärmepumpe: Das Beispielangebot umfasst eine Wärmepumpe mit natürlichen Kältemittel R290 7-10kW Leistung inkl. betriebfertigeInstallation, Elektroanschluss, Heizlastberechnung und hydraulischen Abgleich (einstellen und berechnen), Heizungswasseraufbereitung und Fundament (Aufstellung an der Hauswand). Enthalten ist die Warmwasserbereitung über einen für Wärmepumpe geeigneten Warmwasserspeicher. Für alternative Konzepte z.B. Frischwasserstation können höherer Kosten entstehen.
Nicht im Preis des Beispielangebots enthalten: Erneuerung des Zählerschranks; Optimierung der Heizflächen (pro Heizkörper ca. 800 –1.000 Euro inkl. MwSt, Montage, Lieferung des neuen Heizkörpers und Anschlussarbeiten); Wärmepumpenheizkörper mit Gebläse sind teurer
Photovoltaik: Das Beispielangebot umfasst eine Photovoltaikanlage mit 5,40 kWp (ca.25m²) und Stromspeicher 5,1 kWh inkl. betriebsfertige Installation inkl. Gerüst. (geschätzter Jahresertrag ca. 5.100 kWh).
Sparkassen-Klimakredit für Finanzierung der Photovoltaik-Anlage, Stand 24.02.2025
Beispiel: 3,98% effektiver Jahreszins bei 14.300 Euro Nettodarlehensbetrag für 10 Jahre Laufzeit und gebundenem Sollzinssatz von3,90% p.a., 120 Monatsraten in Höhe von 152 Euro monatliche Rate, 18.077 Euro Gesamtbetrag. Kreditgeber: Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg, Friedrichstr. 7, 63739 Aschaffenburg
KfW Ergänzungskredit Plus (358) für Finanzierung Wärmepumpe, Stand 24.02.2025
Beispiel: 0,39% effektiver Jahreszins bei 21.000 Euro Nettodarlehensbetrag für 10 Jahre Laufzeit und gebundenem Sollzinssatz von 0,39% p.a., 120 Monatsraten davon 12 tilgungsfreie Anlaufmonate in Höhe von 6,83 Euro und 108 Folgemonate in Höhe von 197,91 Euro monatliche Rate, 21.374,12 Euro Gesamtbetrag.
Kreditgeber: KfW, Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt am Main; Kreditvermittler: Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg, Friedrichstr. 7, 63739 Aschaffenburg.